Sprache:

nlensvbefrde

Allgemeine Pflegehinweise

Steinähnliche Küchenarbeitsplatten sind im Allgemeinen sehr praktisch und langlebig. Eigenschaften können jedoch nach Materialsorte und Oberfläche abweichen (poliert, geschliffen, satiniert, geflammt).

 

Im Allgemeinen wird Folgendes empfohlen:

  • Gehen Sie mit Scheuermittel bitte sorgfältig um, ganz besonders auf polierten (glänzenden) Flächen.
  • Entfernen Sie stärkere Verunreinigungen am besten so schnell wie möglich, damit sie nicht tiefer in das Material einziehen.
  • Benutzen Sie für heiße Töpfe, Pfannen und Auflaufformen bitte immer einen Untersetzer, um die Gefahr eines Thermoschocks zu vermindern.
  • Zum Schneiden von Lebensmitteln sollten Sie aus hygienischen Gründen immer ein Schneidebrett benutzen. Auf einer Küchenarbeitsplatte aus Keramik oder Dekton verhindern Sie somit zudem, dass Ihre Messer stumpf werden.
  • Vermeiden Sie Kontakt mit Aceton und extrem aggressiven Reinigungsmitteln wie Metall- und Abflussreinigern und andere ätzende Substanzen.
  • Stellen und setzen Sie sich bitte niemals auf eine Küchenarbeitsplatte.
  • Bei Arbeitsplatten mit geklebter Kante den Geschirrspüler vorzugsweise bei geschlossener Tür trocknen lassen.

 

Weitere Informationen finden Sie in unseren Pflegevideos:

Pflege von Granit   |  Pflege von Quarzstein |  Pflege von Keramik und Dekton

 

Bevorzugen Sie ein Dokument, in dem Sie alle Informationen finden? Laden Sie unsere Broschüre herunter.

 

 

Diese Seite ist auch in polnischer Sprache verfügbar:

Kliknij tutaj aby zapoznać się z ogólnymi wskazówkami dotyczącymi użytkowania w języku polskim