Sprache:

nlensvbefrde

Ebene Fläche an der Plattenstöße

 

Bei der Montage von Küchenarbeitsplatten ist es wichtig, dass die Plattenstöße so eben wie möglich sind.

 

  1. Überprüfen Sie an den Plattenstößen welcher Teil der Platte am höchsten liegt.
  2. Richten Sie den höher liegenden Teil der jeweiligen Platte horizontal in Längsrichtung und Breite aus.
  3. Richten Sie dann die anderen Teile an der Plattenstöße zum höheren Teil der Arbeitsplatte aus.
  4. Denken Sie bitte daran, dass ein Plattenteil immer ein wenig gewölbt (nach oben oder unten) sein kann.
  5. Überprüfen Sie zum Schluss immer, ob alle Teile der Küchenarbeitsplatte waagerecht aufliegen.

 

Tipp: Kleben Sie, vor dem Verkleben des Plattenstoß (sicherlich mit Naturstein oder Verbundwerkstoff mit einer matten Oberfläche), die Kanten der Küchenarbeitsplatte mit Klebeband ab. Auf diese Weise verhindern Sie Kleber/ Silikon Flecken auf der Arbeitsplatte.

 

Allgemeiner Tipp:

Bei Montage der Küchenarbeitsplatten ist es extrem wichtig, den Endverbraucher über die richtige Pflege zu informieren. Dafür können Sie zum Beispiel die Pflegehinweise aus unserem Pflegeset benutzen sowie auf die Pflegetipps und die Häufig gestellten Fragen auf unserer Website hinweisen.

Weisen Sie Ihren Kunden außerdem darauf hin, dass die Küchenarbeitsplatte auf Grund der Trocknungsdauer der Silikonfugen in den ersten 24 Stunden nach der Montage nicht benutzt werden darf.