Als international verantwortungsbewusster Unternehmer behält Jetstone die Sustainable Development Goals im Blick. Dies sind 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung, die von den Vereinten Nationen definiert wurden. Das Ziel: extreme Armut, Ungleichheit, Ungerechtigkeit und Klimawandel bis 2030 zu beenden.
Bei Jetstone schauen wir per Ziel wie unsere Betriebsführung beitragen kann, um diese Ziele zu erreichen. Hauptsächlich bei den folgenden fünf Zielen können wir in unserem Betriebsalltag ein Beitrag leisten.
SDG 01 – Armutsbekämpfung
SDG 08 – Förderung menschenwürdiger Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 12 – Beitrag zu verantwortungsvollen und nachhaltigen Konsum- und Produktionsabläufen
SDG 13 – Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen
SDG 17 – Regenerierung der globalen Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung
Nachfolgend möchten wir Ihnen gerne näher erläutern, wie wir an diesen 5 Zielen arbeiten und was Verantwortungsvolles Unternehmen für Jetstone bedeutet. Wir konzentrieren uns auf konkrete und überschaubare Fälle, die wir gerne gründlich und langfristig anpacken wollen. Natürlich wissen wir das noch Zahlreiche andere wichtige Themen bestehen, die wir leider (noch) nicht direkt verändern können. Eine Vollständige Darstellung unserer IMVO-Richtlinien finden Sie unter unserer Responsible Business Conduct und ICSR annual report 2021.
Jetstone kann nur erfolgreich sein durch seine Mitarbeiter. Darum ist es uns wichtig das unsere Mitarbeiter gesund uns Sicher Ihrer Arbeit nachgehen können, und sich selbst weiterzuentwickeln mithilfe von Schulungen.
Sicher und gesund arbeiten [SDG 8]
Die Bedeutung der Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter ist bei Jetstone von größter Bedeutung. Wir lassen uns von Experten beraten und lassen unabhängige Kontrollen durchführen, um unser Unternehmen zu beurteilen.
Wir sind in unserer Branchen tonangebend, zum Beispiel im Bereich der Staub Absauganlage in unserer Produktionshalle, und Höhen verstellbare Arbeitsplätze, die wir selbst entwickelt haben. Darüber hinaus arbeiten wir selbstverständlich mit zertifizierten Werkzeugen, achten auf die strikte Einhaltung der Arbeitsschutzvorschriften und haben dafür gesorgt, dass in unseren Werken durch den Einsatz von Vakuumhebern und Förderbändern kaum noch eigenständig gehoben werden muss.
Motivierte Mitarbeiter [SDG 8]
Bei Jetstone zu arbeiten bedeutet zusammen zu arbeiten, aber auch gemeinsam Spaß zu haben. Dazu tragen unser familiäres Arbeitsklima, die offene Kommunikation und das soziale Engagement wesentlich bei. Sowie engagierte Teamleiter, die dafür sorgen, dass Mitarbeiter intern immer ein offenes Ohr finden.
Auch auf die Ausbildung legen wir großen Wert. Im Jahr 2020 haben wir einen Schulungskoordinator (aus der Ausbildung) eingestellt, um unsere internen Schulungen professioneller und strukturierter zu gestalten. Außerdem sind wir ein BBL-anerkannter Ausbildungsbetrieb und arbeiten gemeinsam mit der ESF am Projekt „Nachhaltige Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiter“.
Jetstone hat 2015 die Stiftung „Make A Wish“ gegründet, Mitarbeiter/-innen können die Mittel aus diesem Fonds für Personen aus ihrer unmittelbaren Umgebung einsetzen – auf diese Weise bieten wir Hilfe im weitesten Sinne des Wortes.
Verhaltenskodex [SDG’s 1, 8 & 17]
Jetstone beachtet beim gesamten Einkauf einen Verhaltenskodex (Code of Conduct), in dem sich Jetstone selbst sowie ihre Lieferanten verpflichtet, eine Reihe entscheidender rechtlicher, ethischer, umweltrelevanter und sozialer Werte und Normen zu beachten. Ganz besonders bei Naturstein der aus nicht westlichen Ländern gewonnen wird, ist ein wesentlicher Aspekt, dass Durchführung von unabhängiger Audits. Wir lassen diese Audits unter anderem von Xertifix und NGO durchführen, Organisationen die sich um bessere Arbeitsbedingungen und Umweltschutz im Steinsektor in Indien bemühen.
NSF und Bioharz [SDGs 12 & 17]
Jetstone arbeitet nur mit Lieferanten von Quarzstein, Keramik und Dekton zusammen, die nach den Standards der internationalen Organisationen NSF und/oder GreenGuard zertifiziert sind. Diese Zertifizierung garantiert, dass die Hygiene und die Lebensmittelsicherheit garantiert werden kann. Aspekte, die bei einer Küchenarbeitsplatte natürlich von großer Bedeutung sind
Aber auch unsere Lieferanten investieren stark in Nachhaltigkeit, insbesondere bei Quarzstein Materialien. Silestone hat zum Beispiel die Hybriq+ Technologie entwickelt, was bedeutet, dass sie weniger Siliciumdioxid in ihrem Rohstoffmix verwenden müssen, auch durch die Verwendung von recyceltem Glas. Und Diresco, ein weiterer Anbieter von Quarzsteinplatten, hat längst auf Bioharz als Basis für seine Produkte umgestellt. Eine Entwicklung, die wir auch bei anderen Lieferanten fördern.
IMVO-Initiative TruStone [SDGs 1 & 17]
2019 haben wir die TruStone ICSR-Initiative unterzeichnet. Neben niederländischen und belgischen Kollegen aus unserer Branche unterzeichneten ebenfalls Ministerin Sigrid Kaag und Vertreter der Organisationen FNV, CNV und Arisa.
Das Ziel der TruStone Initiative ist klar definiert: eine verantwortungsvollere Produktion und Beschaffung von Naturstein. Die Beteiligten wollen Transparenz schaffen und sich gegen Umwelt- und Menschenrechtsverletzungen einsetzen, die bei der Gewinnung von Naturstein in Asien, Afrika und Südamerika noch vorkommen können. Als Einzelunternehmen können Sie hierauf nur bedingt Einfluss nehmen; als Branche in Zusammenarbeit mit (staatlichen) Organisationen wie dem SER sind wir viel stärker aufgestellt.
Mehr Informationen zu nachhaltigem Naturstein finden Sie auf dieser Seite.
Jetstone setzt in seiner Unternehmensführung auf umweltfreundliche Lösungen und strebt einen Kreislaufprozess bei der Reststoffaufbereitung an.
Verbrauch von Strom, Wasser und Kraftstoffen [SDG 13]
Im Jahr 2019 haben wir unseren Fabriken mit 3.333 Sonnenkollektoren ausgestattet. Hierdurch werden mehr als 1 Mio. kWh Ökostrom pro Jahr produziert. Für den Reststrom, den wir benötigen, achten wir ebenfalls auf nachhaltigen „Grünem“ Strom, und wir versuchen diesen mithilfe von, beispielsweise Wärmerückgewinnung und energieeffiziente Maschinen zu minimieren. Intelligente Isolation haben ebenfalls den Gasverbrauch erheblich reduziert. Und indem wir das gesamte Wasser in unserem Produktionsprozess recyceln und wenn möglich so viel wie möglich durch Regenwasser ergänzen, können wir auch den Verbrauch von (Leitungs-)Wasser so gering wie möglich halten.
Beim Kauf von Fahrzeugen sind immer Emissionen und Kraftstoffverbrauch ein ausschlaggebendes Anschaffungs Kriterium. In den letzten Jahren wurden beispielsweise für unsere Monteure verschiedene äußerst sparsame Transporter angeschafft, und wir haben ein zusätzliches Lager in Brüssel und in Hannover eröffnet, wodurch wir unsere Transporte in Belgien und Deutschland viel stärker Bündeln, und damit viel weniger Kilometern zurücklegen müssen. Auch in Schweden haben wir zusätzliche Lager eröffnet und konnten die Transportkilometer deutlich reduzieren.
Materialverbrauch und Recycling [SDGs 12 & 13]
Mittels „Nesting-Software“ können wir unseren Materialabfall weiter reduzieren. Trotzdem haben wir es mit vielen kleinen Resten zu tun. Wir trennen unseren Abfall vollständig von Keramik aus Granit und Quarzstein, so dass wir einen sauberen Abfallstrom erhalten. Unsere Abfälle können daher unter anderem für den Straßen- und Hausbau wiederverwendet werden.
Schließlich führen wir immer weniger Materialien in der „traditionellen“ Stärke von 30 mm. Wir ermutigen unsere Kunden, stattdessen mit dünnerem Basismaterial zu arbeiten, was den durchschnittlichen Materialverbrauch pro Bestellung reduziert. Ein zusätzlicher Vorteil dieser dünneren Materialien ist das geringere Gewicht pro Arbeitsplatte, was zu einer geringeren körperlichen Belastung unserer Monteure und der Monteure unserer Kunden führt.
Lebenszyklusanalyse [SDGs 13 & 17]
Um den ökologischen Fußabdruck von Jetstone zu minimieren, ist es wichtig zu erfassen, wie viel CO₂ bei der Herstellung und Lieferung einer Arbeitsplatte ausgestoßen wird. Um dies zu untersuchen, arbeiten wir mit Diresco, einem Lieferanten von Quarzstein-Arbeitsplatten, und Encon, einer unabhängigen Organisation, die die Emissionen in unserer Produktionskette berechnet, zusammen. Basierend auf präzisen Messungen in allen Facetten des Produktlebenszyklus, von der Gewinnung der Rohstoffe über die Produktion der Rohstoffe bei Diresco bis hin zur Montage oder Lieferung durch die Logistikdienste von Jetstone erstellt Encon einen Bericht. Aus dem Ergebnis und der Erkenntnisse aus diesem Bericht ist Jetstone an der Reihe, Nachhaltigkeitsinitiativen ins Leben zu rufen, die uns helfen, unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren.